Schlierf wird 1969 geboren und wächst in Bad Kötzting im Bayerischen Wald mit vier Geschwistern auf. Seine Brüder und er singen Volkslieder, Barbershop Klassiker und Songs der Comedian Harmonists, sowie im Knabenchor der Regensburger Domspatzen. Er studierte Viola an den Hochschulen für Musik in Nürnberg bei Hans Kohlhase und in Frankfurt bei Jörg Heyer, sowie bei Garth Knox und Johannes Lüthy an der Musikhochschule Freiburg. Außerdem besucht er Meisterklassen für Kammermusik bei Hatto Beyerle und Walter Levin an der Musik-Akademie der Stadt Basel. Von 1995 bis 2006 war er Solo-Bratschist des Ensemble Resonanz in Hamburg, seit 2000 lebt er in Berlin. Er ist Gründungsmitglied des Sonar Quartetts und des Ensemblekollektiv Berlin und regelmäßiger Gast unter anderem bei den Ensembles KNM Berlin, LuxNM und Adapter Ensemble, Asian Art Ensemble, dem Festival Ensemble: “Ostravská banda” , und beim Klangforum Heidelberg. Als Dozent war er zu Gast beim Kohar Orchestra in Gyumri/Armenien und an der an der Musikhochschule Almaty/Kasachstan.
Er konzipiert eigene Werke und Solo-Performances, in Aufführungen mit dem Gitarristen Andreas Willers oder dem Trickster Orchestra spielt er improvisierte Musik. Im Duett “Brosautsch” zusammen mit Andrew Digby (Posaune) entsteht neues Repertoire für die reizvolle Besetzung Posaune /Viola. Als Tenor ist er in der Kirchengemeinde Werder/Havel aktiv.
Seine Instrumente sind eine Bratsche aus der Werkstatt des Meisters Wilhelm Brückner, eine asymmetrische Bratsche von Gerhard Klier und eine kleine böhmische Barockbratsche.